Die Stiftung Pfadfinden unterstützt Pfadfinderinnen und Pfadfinder finanziell und ideell. Seit 1998 fördert sie außergewöhnliche Projekte der Gruppen im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP).
Die Stiftung Pfadfinden ist eine fördernde Stiftung bürgerlichen Rechts.
Der Vorstand führt die Geschäfte und nimmt im Wesentlichen drei Aufgaben wahr:
Ein Kuratorium aus Stifterinnen und Stiftern wacht über die langfristige Entwicklung der Stiftung. Die Berufung ins Kuratorium erfolgt durch den Vorstand.
1998 gründeten engagierte Pfadfinderinnen und Pfadfinder die Stiftung Pfadfinden. Sie wollten Zukunft gestalten und eine langfristige finanzielle Sicherheit für den Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder schaffen. Diese Idee hat sich in mehr als 20 Jahren zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Die Stiftung Pfadfinden ist als starker Partner der aktiven Pfadfinderinnen und Pfadfinder nicht mehr wegzudenken. Die Stiftung Pfadfinden setzt sich für die Verbreitung pfadfinderischer Ziele und Methoden in Deutschland ein und fördert innovative Projekte des BdP.
Die Stiftung Pfadfinden regt Pfadfindergruppen an, innovative und beispielhafte Vorhaben zu entwickeln und zu planen. Sie hilft finanziell und ideell bei deren Verwirklichung. Die Stiftung Pfadfinden ist damit ein vertrauensvoller Partner für die ehrenamtlichen Führungskräfte der lokalen Gruppen der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, der Landesverbände und der Bundesebene.
Die Stiftung Pfadfinden ermöglicht Freunden der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Ehemaligen, engagierten Bürgerinnen und Bürgern und öffentlichen Institutionen die Pfadfinderidee in Deutschland finanziell zu unterstützen.
Die Stiftung bietet einen verlässlichen Rahmen, in dem diese Förderung wirkungsvoll, nachhaltig und zukunftsorientiert erfolgt.
Die Stiftung Pfadfinden ist auch eine Plattform für Austausch von Erfahrungen und Beratungs- und Unterstützungsleistungen zwischen jungen und aktiven Mitgliedern des BdP und älteren und ehemaligen Pfadfindern.
Damit fördert sie den Wissenstransfer und die sozialen Beziehungen zwischen den Generationen und erkennt die besondere Leistung und das Engagement der aktiven Pfadfinderinnen und Pfadfinder an.